Fuß fassen

Fuß fassen
ugs.
((festen) Fuß fassen)
(heimisch werden; festen Boden unter die Füße bekommen)
прочно обосноваться; обрести твердую почву под ногами

Im Osten hat die Partei zwar Fuß gefasst, gewinnt aber nicht an Boden. (BZ. 1992)

Das erklärt die Heftigkeit, mit der in den vergangenen Wochen und Monaten über die Novelle gestritten wurde, das erklärt auch den Druck, den die Funktionäre in diesen Tagen wieder auf die Regierung ausüben. Ihr Kalkül ist einfach: Wo erst einmal ein Betriebsrat installiert ist, kann auch die Gewerkschaft rasch Fuß fassen. (FAZ. 2001)


Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome. © Russkiy Yazyk - Media. . 2004.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Смотреть что такое "Fuß fassen" в других словарях:

  • Fuß fassen — (sich) etablieren; Tritt fassen …   Universal-Lexikon

  • Fuß fassen — Fußfassen→einleben,sich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • (Festen) Fuß fassen — [Festen] Fuß fassen   Das sprachliche Bild drückt aus, dass man einen festen Stand für die Füße erlangt, was zum Beispiel eine wichtige Voraussetzung für einen Kampf ist. Wir gebrauchen die Wendung in Bezug auf Personen, Ideen o. Ä. in der… …   Universal-Lexikon

  • Fuß — der; es, Füße; drei Fuß lang; zu Fuß gehen; zu Füßen fallen; Fuß fassen; das Regal ist einen Fuß breit; der Weg ist kaum fußbreit; vgl. Fußbreit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Fuß — Käsemauke (umgangssprachlich); Quadratlatsche (umgangssprachlich); Standvorrichtung; Mauke (umgangssprachlich) * * * Fuß [fu:s], der; es, Füße [ fy:sə]: 1. unterster Teil des Beines: ein schmaler, zierlicher Fuß; im Schnee bekam sie kalte Füße;… …   Universal-Lexikon

  • Fuß, der — Der Fūß, des es, plur. die Fǖße, Diminut. das Fǖßchen, Oberd. Fǖßlein, dasjenige Gliedmaß des thierischen Körpers, welches demselben zur Bewegung auf der Erde dienet. 1. Eigentlich, da es denn so wohl in weiterer Bedeutung von diesem ganzen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fuß — Im alten Rechtsleben von besonderer Bedeutung war die jetzt allgemein gebrauchte Formel stehenden Fußes (lateinisch ›stante pede‹): augenblicklich, sogleich. Wer mit seinem Urteil nicht einverstanden war, mußte es auf der Stelle, ›Unverwandten… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Fuß — Fu̲ß1 der; es, Fü·ße; 1 der unterste Teil des Beines, auf dem Menschen und Wirbeltiere stehen <mit bloßen Füßen; kalte Füße haben; jemandem (versehentlich) auf den Fuß treten>: angeschwollene, breite, zierliche Füße haben; Er hat sich beim… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Fuß — Fundament, Sockel, Unterbau; (schweiz.): Fundation; (bildungsspr.): Postament; (Archit.): Piedestal; (Archit., Technik): Basis. * * * Fuß: I.Fuß,der:1.⇨Sockel–2.zuF.〈ohneBenutzungeinesFahrzeugs〉umg:aufSchustersRappen·perpedes(scherzh)–3.amF.des/vo… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Tritt fassen — (sich) etablieren; Fuß fassen * * * Tritt fassen   In der Soldatensprache bedeutet die vorliegende Fügung »Gleichschritt aufnehmen«: Nach Überquerung der Brücke sollen die Männer sofort wieder Tritt fassen! In diesem Sinne steht die Fügung in dem …   Universal-Lexikon

  • 1. Garde-Regiment zu Fuß — Prinz Eitel Friedrich von Preußen als Hauptmann im 1. Garde Regiment zu Fuß Das 1. Garde Regiment zu Fuß wurde 1806 nach der Niederlage Preußens gegen Napoleon in der Doppelschlacht bei Jena und Auerstedt aus den Resten der früheren Garden… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»